Viele von uns hören gerne Musik oder Podcasts, wenn wir fliegen. Doch im Zeitalter der Bordunterhaltung fragen sich viele, ob sie ihre Bluetooth-Kopfhörer (wie zum Beispiel die Airpods) auch im Flugzeug verwenden können. Die Antwort lautet: Ja! Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine Airpods oder anderen Bluetooth-Kopfhörer auch im Flugzeug anschließen kannst und warum du sie dringend benötigst.
Wofür brauche ich BlueTooth Kopfhörer im Flugzeug?
Viele Fluggesellschaften bieten mittlerweile Bordunterhaltung und Filme für Passagiere an. Aber selbst wenn du das Glück hast, einen eigenen Bildschirm an Bord zu haben, hören manche Menschen lieber Musik oder Podcasts, als einen Film zu sehen. Es gibt zwar die Möglichkeit, Kopfhörer an den Monitor des Sitzes anzuschließen, aber manche finden das umständlich, weil sie lange Kabel benötigen, die von der Armlehne hängen und sich eigentlich permanent mit irgendwas verheddern.
Airpods und andere Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug hingegen ermöglichen dir, dich mit deinem Smartphone oder Tablet zu verbinden und deine eigene Musik, Filme oder Spiele zu genießen – während der Flug über die Ozeane und zu anderen Kontinenten schneller vorbeigeht.
Außerdem musst du vielleicht beruflich viel fliegen oder verwendest grundsätzlich gern die Zeit am Flughafen und im Flugzeug zum Arbeiten. Dann sind gute Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdückung (ANC – Noise Cancelling) wie beispielsweise die Airpods Pro beinahe unverzichtbar, damit du störungsfrei oder mit deiner Lieblingsmusik auf den Ohren arbeiten kannst.
Darf ich meine Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug benutzen?
Ja! Airpods und andere Bluetooth-Kopfhörer können im Flugzeug völlig sicher verwendet werden. Die gleichen FCC-Bestimmungen, die für deine drahtlosen Geräte zu Hause oder im Auto gelten, gelten auch im Flugzeugmodus – es sind keine zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Bisher galt die Gesetzeslage, dass Airpods und andere Bluetooth-Geräte während des Fluges nicht benutzt werden durften, aber diese Regel wurde inzwischen aufgehoben und du kannst deine BlueTooth-Kopfhörer jetzt im Flugzeug benutzen.
Darf ich alle Bluetooth Kopfhörer im Flugzeug verwenden oder gibt es bestimmte Standards?
Alle Bluetooth-Kopfhörer sind für die Nutzung im Flugzeug geeignet, egal ob es sich um ein Einsteiger-Headset oder ein Premium-Modell handelt. Es gelten die gleichen Regeln wie bei deinem Handy oder Tablet. Wenn es ein Bluetooth-fähiges Gerät ist, kannst du die Kopfhörer verwenden.
Einige Geräte bieten jedoch eine bessere Qualität und Geräuschunterdrückung als andere. Im Allgemeinen wird für sehr laute Flüge ANC (aktive Geräuschunterdrückung) empfohlen. Da diese Funktion die Umgebungsgeräusche reduziert, um dir Ruhe zu verschaffen und ein gutes Klangerlebnis zu ermöglichen.
Welche Kopfhörermodelle sind besonders gut für lange Flüge geeignet?
Für lange Flüge empfiehlt es sich, Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung zu kaufen – entweder ANC oder AAC. Diese Technologie reduziert die Umgebungsgeräusche und sorgt für ein beruhigendes und gutes Klangerlebnis
Manche Leute finden die Airpods Pro bequem genug für längere Reisen. Weil sie keine weiteren Geräte wie Batterien oder Kabel benötigen. Aber ihre niedrige ANC ist für sehr laute Flüge nicht ausreichend.
Unserer Meinung nach sind die Bose QC35 II die beste Wahl für Langstreckenflüge. Da sie ein hohes Maß an Geräuschunterdrückung und eine hervorragende Klangqualität bieten – und dazu noch extrem bequem sind. Der einzige Nachteil ist, dass du einen Akku oder ein Kabel brauchst, wenn dein Entertainment-System nicht Bluetooth-kompatibel ist.