Kopfhörer zum Schwimmen: wasserdicht & multifunktional

Es gibt viele Gründe, warum man beim Schwimmen Musik hören möchte. Manche Menschen nutzen es als Motivationshilfe, andere genießen einfach das Gefühl, unter Wasser zu sein und dabei ihre Lieblingssongs zu hören. Bisher war so etwas vollkommen abwegig gewesen und wir Musikfans haben sehnsüchtig auf technologische Neuerungen gewartet. Jetzt kommen aber die speziell für das Schwimmen entwickelten Kopfhörer ins Spiel! Sie wurden speziell im Hinblick auf Wasserdichtigkeit und Klangqualität entwickelt, damit du deine Lieblingssongs genießen kannst, ohne deine Kopfhörer oder dein Handy zu beschädigen. In diesem Artikel informieren wir dich über die verschiedenen Arten von Schwimmkopfhörern, die heute auf dem Markt erhältlich sind – von der Knochenleitungstechnologie bis hin zu kabellosen Bluetooth-Versionen – und wie sie sich von normalen Kopfhörern unterscheiden. Außerdem geben wir Expertenratschläge für die Auswahl des richtigen Kopfhörers.

Werbung

Was sind Kopfhörer zum Schwimmen und wofür braucht man sie?

Kopfhörer zum Schwimmen sind, wie der Name schon sagt, Kopfhörer, die für Schwimmer geeignet sind. Sie wurden speziell im Hinblick auf Wasserdichtigkeit und Klangqualität entwickelt und verbessert und ermöglichen es dir nun, zu schwimmen und dabei deine Lieblingssongs zu hören. Die ersten Kopfhörer zum Schwimmen wurden von der finnischen Marke Finis entwickelt und heißen SwimPulse. Sie haben ein ganz besonderes Design, das an Ohrstöpsel erinnert – du steckst sie in deine Ohren, ohne die Außenwelt zu blockieren. Aber mit ihrer speziell entwickelten wasserdichten Membran, die vor eindringendem Wasser schützt, aber den Sound im Inneren der Ohrstöpsel voll zur Geltung kommen lässt, bieten diese Kopfhörer ein wirklich einzigartiges Unterwassererlebnis.

Wodurch unterscheiden sie sich von normalen Kopfhörern?

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Kopfhörern zum Schwimmen und normalen Kopfhörern ist natürlich die Wasserdichtigkeit. Wie wasserdicht Kopfhörer sind, bestimmt sich anhand der IPx-Klassifizierung, die für den internationalen Schutz (IP) gegen das Eindringen von Wasser steht. Kopfhörer zum Schwimmen haben die IPx-Klasse IPx-8 (vollständig gegen das Eindringen von Wasser geschützt). IPx-Klasse 8 bedeutet dabei, dass die Kopfhörer komplett wasserdicht sind und in einer Wassertiefe von bis zu 30 Metern verwendet werden können. Wenn du tauchen willst, solltest du sie am besten gar nicht benutzen, da sie nur für das Schwimmen an der Oberfläche konzipiert sind (deshalb ist ihre Klangqualität auch nicht so gut).

Der andere Unterschied zwischen normalen Kopfhörern und Kopfhörern für Schwimmer ist die Klangqualität. Das Erste, worüber sich viele Schwimmer beschweren, ist, dass normale Kopfhörer aus den Ohren fallen und die Musik im Lärm der Außenwelt untergeht. Mit der Knochenleitungstechnologie, die es dir ermöglicht, sowohl Außengeräusche als auch Musik gleichzeitig zu hören, wird das Schwimmen viel angenehmer – und auch sicherer.

Wenn du normale Kopfhörer unter Wasser benutzt, kannst du nichts anderes als deine Musik hören. Das heißt, wenn jemand versucht, mit dir zu sprechen oder etwas in der Umgebung passiert (z. B. ein Freund, der dich vor einem herannahenden Hai warnt), dann ist es fast unmöglich zu hören. Selbst die fortschrittlichsten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können gegen dieses Problem nichts ausrichten, während Schwimmkopfhörer Außengeräusche sehr gut herausfiltern können und dich deine Musik in jeder Tiefe sicher hören lassen.

Was sind die Vorteile von Kopfhörern zum Schwimmen?

Der Hauptvorteil von Kopfhörern zum Schwimmen ist die Möglichkeit, unter Wasser Musik zu hören – etwas, das vorher nicht möglich war. Der andere große Vorteil dieser speziellen wasserdichten Kopfhörer ist die Sicherheit, da du sowohl deine eigenen Aktivitäten als auch das, was um dich herum passiert, beim Schwimmen hören kannst.

Das heißt, du kannst deine Lieblingssongs genießen und gleichzeitig Unfälle vermeiden.

Kopfhörer zum Schwimmen bieten viele weitere Vorteile im Vergleich zu normalen Kopfhörern, wie z. B:

– schneller Zugriff auf Musik auf einem wasserdichten Speichermedium (z. B. einem MP-Player oder Bluetooth-Lautsprechern);

– die Möglichkeit, sie unter allen Bedingungen zu benutzen – egal ob im Wasser oder auf dem Festland

– verbesserte Klangqualität und Langlebigkeit, da die Kopfhörer speziell dafür entwickelt wurden, wasserdicht zu sein und der Korrosion durch Chlor zu widerstehen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Es gibt mehrere Dinge, auf die du beim Kauf von Kopfhörern für das Schwimmen achten solltest.

Zunächst einmal ist da die Kompatibilität mit anderen Geräten – es nützt nichts, wenn dein Kopfhörer zum Schwimmen kein Bluetooth hat und sich nicht mit Smartphones, MP3-Playern oder Smartwatches verbinden kann (was bei einem Sport wie dem Schwimmen sehr wichtig ist).

Zweitens: Entscheide über dein Budget – wie viel bist du bereit, auszugeben? Die teureren Kopfhörer für Schwimmer haben eine bessere Klangqualität und Haltbarkeit, aber wenn du nur einmal pro Woche oder noch seltener schwimmen gehst (oder nicht tief unter Wasser gehst), sind sie vielleicht nicht das zusätzliche Geld wert.

Wenn du dich zwischen wasserdichten und wasserfesten Kopfhörern entscheidest, schau dir die IPx-Klassifizierung genauer an – sie sagt dir, wie viel Schutz deine Kopfhörer haben. Entscheide dich in der Regel für den vollen Schutz (IPX-Klassifizierung 8), da sie im Falle einer versehentlichen Beschädigung oder eines Sturzes in den Pool während des Trainings haltbarer sind.

Hinsichtlich des Tragekomforts ist es wichtig, dass die Kopfhörer zum Schwimmen auch bei schnellen Bewegungen in Wasser und Wellen gut in den Ohren sitzen, damit sie auch bei anstrengenden Trainingseinheiten nicht herausfallen. Ein unterstützendes Nackenband oder Bügel hinter den Ohren sorgen für die notwendige Stabilität.

Was kosten Kopfhörer zum Schwimmen?

Die Preise für Kopfhörer zum Schwimmen variieren – die günstigsten Modelle kosten etwa 50 €, während die teureren meist über 100 € kosten.

Die teureren Modelle rechtfertigen den höheren Preis mit besserer Klangqualität, längerer Akkulaufzeit und höherer Haltbarkeit – wenn du deine Kopfhörer mehrmals pro Woche oder täglich zum Schwimmen benutzt, lohnt es sich, in gute Kopfhörer zu investieren.

Für wen sind sie geeignet?

Kopfhörer zum Schwimmen sind nicht nur für Schwimmer geeignet, die während des Trainings ihre Lieblingsmusik hören wollen, sondern auch für diejenigen, die gerne andere Wasseraktivitäten, wie Kajakfahren oder Angeln, ausüben.

Insbesondere Triathleten schätzen Kopfhörer zum Schwimmen, da sie sich mit GPS-Uhren und anderen Geräten verbinden können, die sie mit ihren Vitaldaten versorgen.

Gibt es Kopfhörer zum Schwimmen mit Bluetooth?

Ja, es gibt mehrere Modelle wasserdichter Bluetooth-Kopfhörer auf dem Markt – zum Beispiel die von Speedo oder Underwater Audio (die auch eine Kollektion von Musik speziell für Schwimmer anbieten).

Welche Marken bieten Kopfhörer zum Schwimmen an?

Um nur ein paar zu nennen: Speedo, Underwater Audio, Finis, JBL, Under Armour.

Welche sind die besten Kopfhörer zum Schwimmen?

Das hängt von deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab – das Wichtigste ist, dass du wasserdichte oder zumindest wasserfeste Kopfhörer wählst, die sicher in deinen Ohren sitzen, damit sie beim Training nicht herausfallen. Die Klangqualität sollte gut genug sein, um Musik ohne Verzerrungen zu genießen.

Werbung

Die beliebtesten Kopfhörer zum Schwimmen sind die Speedo – Aquabeat Active,  Finis Duo und JBL Under Armour.