Airpods auf Rechnung bestellen (Pro Klarna SCHUFA)

Airpods auf Rechnung: Die Airpods und Airpods Pro sind zwei der besten kabellosen Ohrhörer auf dem Markt. Sie bieten eine unvergleichliche Klangqualität, Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Das einzige Problem ist, dass sie teuer sind: 130 Euro für ein Paar AirPods und 199 Euro für ein Set AirPods Pro. Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, sie zu kaufen, ohne im Voraus bezahlen zu müssen!

Werbung

Der folgende Blog-Beitrag beantwortet all deine Fragen darüber, wie du diese Produkte auf Rechnung bestellen kannst, so dass du dir keine Sorgen über lästige Vorauszahlungen oder Kreditprüfungen machen musst – nur weil ein Antrag in der Vergangenheit abgelehnt wurde, heißt das nicht, dass es wieder passieren wird!

Warum sind Airpods und Airpods Pro so beliebt?

Die Airpods und AirPods Pro sind so beliebt, weil sie eine gelungene Fusion aus erstklassigem Klang (für EarBuds), Komfort und eine der einfachsten Bedienungen auf dem Markt bieten. Außerdem werden sie von Apple hergestellt, einem Unternehmen, das für seine Qualitätsprodukte bekannt ist und eine zweifellos sehr große und extrem treue Fangemeinde besitzt. Hier findest du eine Übersicht über die Airpods, die du bei amazon auf Rechnung bestellen kannst.

Wie funktioniert eine Bestellung auf Rechnung allgemein?

Wenn du eine Bestellung auf Rechnung oder einen Kauf auf Rechnung tätigst, bestellst du ein Produkt im Internet und bezahlst es später. Du erhältst deinen Einkauf, bevor du Zahlungen leisten musst – du musst dich erst im Anschluss um die Bezahlung kümmern!

Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn du gerade mal nicht so flüssig bist (vielleicht weil dein Gehalt oder Taschengeld erst ein paar Tage später kommt) aber trotzdem etwas bestellen oder kaufen möchtest.

Wenn du noch später bezahlen willst, brauchst du schon wieder eine Kreditkarte oder einen Überziehungskredit.

Wo und wie kann man Airpods bzw. Airpods Pro bei Amazon auf Rechnung kaufen?

Der einfachste und günstigste Weg, die Airpods oder Airpods Pro auf Rechnung zu bestellen, ist über Amazon.

Dafür musst du einfach nur ein Konto bei Amazon haben und am Ende des Bestellprozess (bei der Bezahlung) auf „Monatsabrechnung“ klicken.

Oben im Bild zum Beitrag haben wir dir die Stelle markiert.

Wo und wie kann man Airpods bzw. Airpods Pro über Klarna auf Rechnung kaufen?

Eine weitere einfache und schnelle Möglichkeit, AirPods oder AirPods Pro auf Rechnung zu kaufen, ist Klarna.

Falls du sie noch nicht kennst: Klarna ist ein Kreditunternehmen, das sich auf den Online-Verkauf von Produkten auf Rechnung spezialisiert hat

Du kannst dein Produkt per Debitkarte (Mastercard oder Visa), Lastschrift, Banküberweisung oder Postpaid bezahlen- du kannst auch auf Rechnung bestellen, wenn deine Bonität bei der SCHUFA nicht so gut ist.

Welche Möglichkeiten habe ich ohne Klarna und Amazon?

Du kannst die Airpods oder AirPods Pro auch auf Rechnung bei Apple kaufen. Der Elektronikriese bietet die Möglichkeit, über sein Finanzierungsprogramm in Raten zu zahlen. Genau wie bei Amazon ist keine Kreditkarte erforderlich. Hier findest du eine Übersicht über die Airpods, die du bei amazon auf Rechnung bestellen kannst.

Außerdem kannst du deine Airpods oder AirPods Pro auf Rechnung bei Media Markt und Saturn bestellen. Manchmal bieten sie – in Kooperation mit internationalen Banken – auch spezielle Finanzierungsprogramme an.

Dafür brauchst du dann aber mindestens eine saubere SCHUFA und ein regelmäßiges Einkommen. Festangestellte haben es bei der Finanzierung wesentlich einfacher – Selbstständige müssen mindestens den letzten Einkommenssteuerbescheid dabei haben.

Wie kann ich die AirPods trotz SCHUFA-Eintrag auf Rechnung bestellen?

Wenn du eine schlechte Bonität bei der SCHUFA hast, kann es schwierig sein, dein erstes Set AirPods oder AirPods Pro zu bestellen. Aber mach dir keine Sorgen! Du solltest auf jeden Fall andere Wege ausprobieren, bevor du dich damit abfindest, dass es für dich nicht möglich ist.

Werbung

Um Probleme bei der Bestellung zu vermeiden, ist es am besten, wenn du ein regelmäßiges Einkommen hast und nicht selbständig bist.