USB C Kopfhörer

USB-C-Kopfhörer sind solche kabelgebundenen Kopfhörer, welche über einen USB-C-Anschluss verfügen. Da immer mehr Geräte wie Smartphones oder Tablets auf andere Anschlüsse verzichten, werden USB-C-Kopfhörer dementsprechend immer wichtiger. In diesem Artikel gehen wir genauer auf den USB-C-Anschluss und USB-C-Kopfhörer ein.

Werbung

Was ist der USB C Anschluss und wie unterscheidet er sich vom normalen USB-Anschluss?

Der USB-C-Anschluss ist eine Art von USB-Kabel, das entwickelt wurde, um mehr Strom zum Aufladen von Geräten zu liefern. Denn moderne Geräte werden immer energiehungriger. Im Vergleich dazu können die USB-Anschlüsse, die wir gewohnt sind (wie A und B), nicht so viel Strom liefern. Der USB-C-Anschluss ist bei neuen Laptops wie dem Macbook von Apple oder dem Pixel von Google zu finden.

Was sind USB-C-Kopfhörer und wofür brauche ich sie?

USB-C-Kopfhörer sind ganz normale kabelgebundene Kopfhörer, die einen USB-C-Anschluss haben. Diesen haben sie anstelle des Klinkensteckers oder Lightning-Anschlusses. Sie können an Geräten wie dem Macbook oder dem Pixel verwendet werden, aber nicht an älteren Laptops oder Handys mit normalen USB-Anschlüssen.

USB-C-Kopfhörer und IPad

Besonders wichtig sind USB-Co-Kopfhörer für Geräte, die keinen anderen Anschluss wie Klinke, Lightning oder USB-Anschluss haben. So können die Earpods von Apple mit Lightning-Anschluss oder Klinkenadapter nicht mehr am IPad angeschlossen werden. Denn dieses wurde auf den USB-C-Anschluss umgestellt.

Worauf sollte ich beim Kauf von USB-C-Kopfhörern achten?

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Kauf von USB-C-Kopfhörern achten solltest. Erstens ist es wichtig, dass der USB-C-Kopfhörer, den du kaufst, mit deinem Gerät kompatibel ist. Sie sollten eine Impedanz von 32 Ohm oder weniger haben und eine Verzerrung von mindestens 0,01 % aufweisen

Welche sind die Modelle mit den besten Testergebnissen?

Um die besten USB-C-Kopfhörer zu finden, haben wir alle Geräte mit einem USB-C-Anschluss an einem iPad Pro getestet. Wir haben auch Modelle einbezogen, die einen Lightning-Adapter und einen Klinkenadapter verwenden. Dabei haben sich zwei Modelle herauskristallisiert: Beyerdynamic DT 1990 PRO und RHA T20i. Der Beyerdynamic DT 1990 PRO erhielt eine sehr gute Testnote von neun Punkten und der RHA T20i kam mit sieben Punkten auf den zweiten Platz

Welche anderen Modelle gibt es?

Für den Fall, dass du diese beiden Kopfhörer nicht kaufen möchtest, gibt es auch einige andere Alternativen, die einen Blick wert sein könnten:

HiFiMan HM100

AKG N90Q

Monoprice Monolith M560

Beyerdynamic MMX 300 iEi S/MIME USB-C Kabel

RHA T20U RHA MA750 Drahtlos.

Welche Modelle sind gut und günstig?

Es gibt auch einige andere Modelle, die um die hundert Euro kosten und in unserem Test nicht so gut abschneiden, aber sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:

Creative Sound Blaster Jam

Werbung

Awei ES800M (Stereo) Creative Sound Blaster E550 (Surround Sound) Monoprice Monolith M850 JBL ReflectAware C