Noise Cancelling Kopfhörer ohne Musik wirksam?

Noise Cancelling Kopfhörer ohne Musik: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind eine großartige Möglichkeit, dem Lärm der Umgebung zu entkommen. Ganz gleich, ob Sie einen Bürojob mit lauten Kollegen haben oder ob Sie nachts störenden Lärm ausblenden möchten – diese Kopfhörer können Wunder für Ihre Produktivität und Erholung bewirken. Die meisten Menschen verwenden die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling) zusammen mit ihrer Lieblingsmusik oder beim Telefonieren.

Werbung

In manchen Fällen ist ein Einsatz mit Musik aber nicht zielführend: zum Beispiel wenn es darum geht, mit Noise Cancelling besser zu schlafen. Für diese Fälle stellt sich die Frage, ob Noise Cancelling auch ohne Musik wirksam und sinnvoll ist. Hier findest du die empfohlenen Noise Cancelling Kopfhörer bei Amazon.

Zuvor stellt sich aber erst einmal die Frage, was die Unterschiede zwischen aktivem und passivem Noise Cancelling sind.

Was sind die Unterschiede zwischen aktivem und passivem Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung)?

Passive Lärmunterdrückung kann mit speziellen Materialien erfolgen, die Geräusche absorbieren. Zum Beispiel wird das Material von Ohrstöpseln verwendet, um den Schallpegel zu reduzieren, der passiv durch sie hindurchgeht. Aber auch klassische Kopfhörer mit Ohrschalen sind Vertreter der passiven Geräuschunterdrückung. Der Effekt der passiven Geräuschunterdrückung ist, dass die Luft im Inneren des geschlossenen Kopfhörers ruhig bleibt. Die Schallwellen können sie nicht durchdringen, so dass sie verschwinden oder durch Druckverlust abgeschwächt werden.

Bei der aktiven Geräuschunterdrückung hingegen werden Mikrofone und Lautsprecher um dich herum verwendet, die umgekehrte Schallwellen erzeugen, um eingehende Geräusche zu unterdrücken. Es wird zur Schallwelle des Lärms eine Gegenschallwelle erzeugt, sodass beide Schallwellen sich gegenseitig aufheben. Das Ergebnis ist: Ruhe.

Was sind die Stärken von aktivem Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung)?

Die aktive Geräuschunterdrückung hat mehrere Vorteile. Erstens ist sie viel effektiver als passive Geräuschunterdrückung, wenn es darum geht, den Schallpegel kurzwelliger Geräusche in deiner Umgebung zu reduzieren. Wenn dein Nachbar z. B. sehr laut Musik hört oder einen bellenden Hund in der Nähe deines Schlafzimmerfensters hat, dann kann das nur mit einer aktiven Geräuschunterdrückung vollständig ausgeblendet werden.

Generell hat die aktive Geräuschunterdrückung nachweislich erhebliche Auswirkungen auf die Reduzierung von Umweltgeräuschen und Stress. Wenn du lernen willst oder Ruhe für deine Arbeit zu Hause brauchst, dann ist das genau das Richtige für dich.

Was sind die Schwächen von aktivem Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung)?

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können ablenkende Geräusche ausblenden und eine ruhige Umgebung schaffen. Sie können aber auch dazu führen, dass du nicht mehr wahrnimmst, was um dich herum passiert: Wenn du diese Kopfhörer trägst, kann es dir so vorkommen, als gäbe es niemanden auf der Welt außer dir selbst. Außerdem können manche Menschen sich isoliert fühlen.

Das größte Problem bei Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung ist jedoch, dass sie sehr niedrige oder sehr hohe Frequenzen nicht gut genug verarbeiten können, um sie vollständig zu unterdrücken. 

Auch bei plötzlich auftretenden Geräuschen haben sie schon einmal Probleme. Denn zu jedem Lärmgeräusch muss auch erst einmal das passende Gegengeräusch ermittelt und ausgestrahlt werden. Das kostet natürlich Zeit, sodass auf plötzlich auftretende Geräusche oftmals nicht adäquat reagiert werden kann. Die Stärken der Technik liegen doch eher bei der Bewältigung von andauernden tiefen Lärmgeräuschen. Hier findest du die empfohlenen Noise Cancelling Kopfhörer bei Amazon.

Funktionieren Noise Cancelling Kopfhörer auch ohne Musik?

Ja, natürlich! Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können in Situationen sehr nützlich sein, in denen du dich konzentrieren oder entspannen willst und keine zusätzliche Hilfe brauchst, die dir deine Lieblingsmusik bietet. Zum Beispiel beim Schlafen können Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung die Umgebungsgeräusche in deinem Schlafzimmer ausblenden und eine ruhige Umgebung schaffen. Wenn du mithilfe deiner Noise Cancelling Kopfhörer aber schlafen willst, kannst du zusätzliche Musik nicht besonders gut gebrauchen. Stattdessen reicht es vollkommen aus, an einem guten Noise Cancelling Kopfhörer die Geräuschunterdrückung einzuschalten und absolute Stille vor dem Einschlafen zu genießen. Ich verwende zum Einschlafen zum Beispiel den Sony WH-1000M3 von Amazon.

Sind Noise Cancelling-Kopfhörer auch ohne Musik wirksam?

Ja, natürlich! Die Geräuschunterdrückungstechnologie wird in vielen verschiedenen Geräten eingesetzt. Neben Kopfhörern zum Musikhören und Filme schauen findet sich das Prinzip in vielen Alltagsprodukten wie Autos oder Motorradhelmen. Es gibt auch spezielle Ohrstöpsel, die eine aktive Noise-Cancelling-Technologie, so dass diese Ohrstöpsel auch zur Lärmreduzierung beitragen.

Werbung

Ohne Musik ist die Wirkung der Kopfhörer viel eingeschränkter als mit Musikwiedergabe. Aber du kannst dich auch ohne deine Lieblingssongs amüsieren und entspannen. Wenn du nachts völlige Stille willst oder einfach nur eine ruhige Umgebung für die Arbeit oder das Studium brauchst, dann sind Noise Cancelling Kopfhörer perfekt – auch ohne Musik!