AKG K702: Over-Ear-Studio-Referenzkopfhörer im Test

Der AKG K702 ist ein großartiger Over-Ear-Studiokopfhörer der Referenzklasse. Er ist eine beliebte Wahl für Musiker, DJs und Produzenten, die eine hochwertige Klangwiedergabe benötigen. In diesem Produktbericht werden die technischen Daten, das Design, der Tragekomfort und die Eignung als Headset für Telefongespräche getestet und bewertet.

Werbung

Was wird mit dem AKG K702 geliefert?

Der AKG K702 wird mit einem abnehmbaren, einseitigen Kabel, einem vergoldeten Miniklinkenstecker und austauschbaren Ohrenpolstern geliefert.

Was sind die technischen Daten?

Frequenzgang: 18Hz – 39kHz

Impedanz: 62 Ohm

Schalldruckpegel (SPL): 112dB

THD, gesamte harmonische Verzerrung: 0.05%

Gewicht: 235g

Die technischen Daten sind insgesamt überdurchschnittlich gut und zeigen auf Anhieb, dass es sich bei dem AKG K702 um einen astreinen Studio-Kopfhörer handelt.

Wie ist das Design?

Der AKG K702 ist ein leichtes Over-Ear-Modell, das dank seiner großzügig bemessenen Ohrpolster bequem auf dem Kopf sitzt. Der Rahmen ist aus Kunststoff und hat eine robuste, aber flexible Konstruktion. Er ist entweder in Schwarz oder Silber erhältlich; beide Varianten sind identisch gestaltet.

Der Studio-Kopfhörer von AKG hat ein offenes Design mit offener Rückseite. Dadurch dringt viel Klang nach außen und der Kopfhörer ist nicht für den Außeneinsatz geeignet. Aber dafür ist er ja auch nicht gedacht und ausgelegt.

Der AKG K702 wird mit einem abnehmbaren, einseitigen Kabel geliefert, an dessen Ende sich ein Mini-XLR-Stecker befindet; so kannst du ganz einfach zwischen verschiedenen Geräten wie einem Mischpult oder deinem Handy wechseln.

Die Ohrpolster können durch Abnehmen ausgetauscht werdenvon den Kopfhörern. AKG liefert einen Satz Velourspolster und ein Paar Lederohrpolster im Paket mit, um deinen persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.

Der Kopfbügel ist verstellbar, um ihn an die individuellen Bedürfnisse und Größen anzupassen. Der Bereich reicht von einer Mindestgröße von 54 mm bis zu einem maximalen Umfang von 118 mm – es sollte alsoeine gute Passform für viele Menschen.

Erwähnenswert ist auch, dass der AKG K702 ein hochwertiges, austauschbares Kabelsystem mit Verriegelungsmechanismus und ein verstellbares Kopfband hat, so dass du eine lange Lebensdauer erwarten kannst.

Wie fühlt sich der AKG K702 beim Tragen an?

Der AKG K702 fühlt sich am Anfang etwas eng an, aber dank des flexiblen Rahmens kannst du ihn an deinen Kopf anpassen. Die Ohrhörer umschließen das Ohr vollständigum ein gutes Maß an passiver Geräuschisolierung zu gewährleisten.

Die Ohrpolster sind sehr weich und fühlen sich angenehm auf der Haut an, sodass du stundenlang unter den Kopfhörern bleiben kannst, ohne dich unwohl zu fühlen.

Auch nach längerer Tragedauer von mehreren Stunden bietet der AKG K702 einen guten Tragekomfort. Der Kopfhörer wird nicht zu heiß und verursacht kein Schwitzen, sodass er eine gute Wahl für Menschen ist, die eine Brille oder Sonnenbrille tragen.

Welche Schritte sind nötig, um ihn mit anderen Geräten zu verbinden?

Der AKG K702 wird nicht mit einem DAC/AMP-Modul geliefert; du musst einen separaten DAC/AMP oder einen Kopfhörerverstärker kaufen, um ihn an dein Gerät anzuschließen.

Wie kann ich den Kopfhörer steuern?

Der AKG K702 hat keine Knöpfe oder Regler am Gehäuse. Du kannst die Lautstärke jedoch entweder mit einem speziellen Hardware-Regler (z. B. einem Mischpult) oder durch Erhöhen bzw. Verringern der lautstärke an einem Gerät wie einem Telefon oder Computer.

Wie gut ist der Klang des Kopfhörers?

Der AKG K702 hat einen sehr klaren und detaillierten Klang mit einem großen Frequenzbereich. Die Bässe klingen sauber, aber nicht so kraftvoll und tief, wie du es von so großen Modellen erwarten würdest.

Der Gesamtklang ist ein wenig hell, aber sehr flach und ausgewogen. Der AKG-Studiokopfhörer klingt auch bei hohen Lautstärken klar – eine gute Sache, wenn du in einer Studioumgebung aufnimmst oder mischst.

Wer sollte den AKG K702 kaufen?

Der Studiokopfhörer von AKG ist ideal, wenn du einen bequemen, kabelgebundenen Studio-Kopfhörer suchst, der lange hält und einen sauberen und detaillierten Sound liefert.

Er eignet sich damit natürlich in erster Linie für Musiker, Produzenten, DJs und alle anderen, die im Studio auf die Feinheiten von Musik und Sound achten müssen.

Aber auch wenn du einfacher Musikliebhaber bist und die Feinheiten von Höhen und Tiefen deiner Lieblingsstücke umso genauer gneießen willst, ist der AKG-Kopfhörer eine gute Wahl für dich.

Werbung

Er ist allerdings kabelgebunden und nicht für Sport oder als Headset für Telefonie geeignet.

AKG K702

8.3

Klang

9.5/10

Design

8.5/10

Handling

7.0/10

Preis / Leistung

8.0/10

Pros

  • Studiosoundqualität
  • ansprechendes Design

Cons

  • wenig alltagstauglich