SoundPEATS TrueAir2

Wer beim Sport am liebsten Musik hört, sollte schleunigst einen Blick auf die SoundPEATS TrueAir2 werfen. Diese kompakten Bluetooth-Kopfhörer kommen mit allem, was man für den Alltag braucht. Ob an der Bushaltestelle, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Joggen in der Früh – diese Bluetooth In Ear Kopfhörer haben alles im Gepäck und erfüllen mehr als nur eine Funktion.

Werbung

Lieferumfang: Was ist im Karton?

Die Box enthält:

  • SoundPEATS TrueAir2 Kopfhörer – Schwarz (andere mögliche Farben sind Weiß, Rosa und Grün)
  • Kompakte Ladehülle (Charging Case)
  • USB-C-Kabel

Design

Die Kopfhörer sehen auf den ersten Blick etwas klobig und massiv aus. Auch das Material scheint nicht das edelste zu sein, jedoch finde ich das Design insgesamt recht ansehnlich. Die Zwischenräume der weißen Einzelteile (in der weißen Version) sind in grau gehalten, wodurch die Bedienelemente nicht sofort zu sehen sind. Erst bei näherer Betrachtung fallen sie auf. Das ist beim Sport natürlich kaum ein Problem, da man die Kopfhörer nicht ständig anschaut.

Die SoundPEATS TrueAir2 sehen zwar nicht wirklich schick oder edel aus, haben aber durchaus ihren Charme. Ich empfinde sie insgesamt als elegant, und das ist bei Sportkopfhörern oft anders.

Tragekomfort: Wie fühlen sich die Kopfhörer beim Tragen an?

Die kompakten, hochwertig verarbeiteten Kopfhörer sitzen perfekt im Ohr und drücken auch nach langen Tragezeiten nicht unangenehm. Sie werden im Lieferumfang nicht mit verschiedenen Größen oder Ohrstücken geliefert, sind aber in der Praxis für viele unterschiedliche Ohren und Nutzer geeignet.

Sind die SoundPEATS TrueAir2 zum Sport geeignet?

Natürlich ist dieses Modell zum Sport geeignet! Das verarbeitete hochwertige Material ist sehr robust und langlebig. Auch wenn man sie beim Sport fallen lässt (was übrigens in kurzer Zeit passieren kann, wenn man sie nicht fest hält), zerbrechen sie nicht. Das verarbeitete Silikon sitzt sehr gut und rutscht nicht aus dem Ohr heraus. Das Modell besitzt zwar keine IPx7 Schutzklasse und damit Wasserfestigkeit, es ist aber mit der Schutzklasse IPx5 vor Schweß und Spritzwasser geschützt. Wer beim Joggen auch in schlechtem Wetter entspannt Musik hören möchte, kann die SoundPEATS TrueAir2 guten Gewissens nutzen.

Wie verbinde ich die SoundPEATS TrueAir2 mit dem Telefon über Bluetooth?

Die Kopfhörer können mit dem Smartphone über Bluetooth verbunden werden. Um das zu testen, habe ich sie gleich mit meinem iPhone 5 kombiniert. Dazu habe ich das Gerät eingeschaltet und den Bluetooth-Modus durch Drücken der Taste auf dem Kopfhörer aktiviert. Dann habe ich mit meinem Telefon den gewünschten SoundPEATS TrueAir2 über Bluetooth verbunden. Der Vorgang ist einfach und geht in kurzer Zeit.

Die Bluetooth 5.2 Verbindung erfolgt mit einer Reichweite von 10 Metern, sie ist optimal für jede Situation geeignet.

Sound: Wie hören sich die SoundPEATS TrueAir2 an?

Auch der Klang ist perfekt: Die SoundPEATS TrueAir2 produzieren klasse Sound, der 100% meinen Vorstellungen entspricht. Sie liefern einen kraftvollen und nicht zu lauten Sound.

Die Höhen klingen sehr klar und der Bass ist angenehm ausgeprägt. Ich habe viele verschiedene Musikstile in der Praxis testen können und war immer sehr zufrieden mit dem Klang, der von den SoundPEATS TrueAir2 geliefert wird.

Sind die SoundPEATS TrueAir2 als Headset für Telefonie geeignet?

Dank 2 Mikrofonen in jedem Ohrhörer, können die SoundPEATS TrueAir2 als Headset für Telefonie verwendet werden. Die telefonische Sprachqualität war gut und der Gesprächspartner konnte uns auch in beschallten Räumen gut verstehen.

Umgebungsgeräusche konnten von den Kopfhörern nur wenig aufgenommen werden, was beim Telefonieren sehr angenehm ist.

Die Kopplung zum Smartphone erfolgt intuitiv und ging in kürzester Zeit.

Laufzeit: Wie lange hält der Akku?

Die SoundPEATS TrueAir2 ermöglichen eine Laufzeit von ca. 5-6 Stunden bei reinem Musikhören auf voller Lautstärke. Bei einer gewöhnlichen Mischung aus Telefonkonferenzen, ein wenig Musik hören und Pausen, halten sie aber auch einen Arbeitstag durch. Bei reinem Telefonieren reicht die Laufzeit bis zu 6 Stunden. Das Aufladen dauert etwa 2-3 Stunden.

Kaufempfehlung: Sollte man die SoundPEATS TrueAir2 kaufen?

Sie sind ein mit vielen Features ausgestatteter, passender und unterstützender Begleiter für Sport und Freizeit. Auch die kompakte Bauweise und das angenehme Tragegefühl sind ein Vorteil, mit dem keine Wünsche offen bleiben.

Nachdem ich sie testen konnte, kann ich sagen: Sollte man die SoundPEATS TrueAir2 kaufen? In jedem Fall zu diesem Preis!

Ich werde auch in Zukunft gerne mein Arbeitsalltag mit ihnen verbringen. (und vielleicht teste ich sie auch mal beim Joggen).

Für wen sind die SoundPEATS TrueAir2 die richtigen?

Die SoundPEATS TrueAir2 eignen sich vor allem für Menschen, die unterwegs Musik oder Hörbücher hören. Und deswegen eher auf kompaktes Design und Bauweise setzen.

Für Personen, die beim Joggen oder Sport Musik hören wollen und gerne ihr Smartphone mit sich herum tragen möchten.

Wie schneiden sie im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Im Vergleich zu günstigen Modellen aus dem gleichen Preissegment konnten die SoundPEATS TrueAir2 im Test ein besseres Klangbild, einen angenehmeren Tragekomfort und mehr Komfort beim Telefonieren bieten.

Gegenüber teureren Modellen ab 100 Euro der Konkurrenz konnten die Kopfhörer nicht einmal testweise mithalten. Sie verfügen weder über ein mitgeliefertes Mikrofon, noch über viele verschiedene Lautstärkenregelung.

Aber im Preissegment unter 50 Euro gehören sie zu den besten Modellen, was sich auch in ihrer steigenden Beliebtheit zeigt.

Welche Alternativen gibt es?

Alternativ zu den SoundPEATS TrueAir2 gibt es im gleichen Preissegment noch die Anker Soundcore Life P2. Diese bieten eine längere Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden und sind dank IPx7 auch wasserdicht.

Werbung

Hier geht es zum Test der Anker Soundcore Life P2.

Technische Daten

  • Bauform: In-Ear
  • Bauweise:  geschlossen
  • Steuerung: Berührungssteuerung
  • Gewicht: 4g pro Ohrhörer, inkl. Case: 35 g

Besonderheiten

  • Qualcomm QCC3040 Chip
  • BT-Version: 5.2
  • CVC Technologie zur Geräuschunterdrückung

SoundPEATS TrueAir2

7.7

Klang

7.8/10

Design

7.5/10

Handling

8.0/10

Preis/Leistung

7.5/10

Pros

  • klein und sehr leicht
  • Qualcomm QCC3040 Chip
  • CVC Technologie zur Geräuschunterdrückung

Cons

  • kurze Akkulaufzeit